Ich habe es tatsächlich getan.
*verwundertguck*
Ich habe dieses alte kleine Haus tatsächlich gekauft. *blinzel*
Wer hätte das gedacht... ist das denn die Möööglichkeit?
Andererseits: Wo kommen wir
denn da hin, wenn jeder sagt, wo kommen wir denn da hin und keiner geht um zu
schauen, wohin wir denn kämen, wenn einer ginge? Also: ran an den Speck!
Anfang Oktober war ich noch
ganz unbefangen bei meiner Bank um mich mal – natürlich völlig unverbindlich
– zu informieren, was denn so geht, wenn ein Durchschnittsverdiener wie ich
auf die Idee käme, sich ein Eigenheim zuzulegen.
Drei Wochen später habe ich
den Kauf eines Hauses besiegelt. Ein wenig schwindelig wird mir da schon, wenn
ich bedenke, wie schnell das jetzt alles gegangen ist. Und vor allem, wenn ich
bedenke, wie viel Arbeit da jetzt noch rein zu stecken ist.
Das hier ist das „Schmuckstück“:
Erbaut anno 1900 und dann immer
mal wieder erweitert. Das Haus verfügt über ca. 90qm Wohnfläche. Es wird
meine gesamte Zuwendung benötigen, bevor ich es so hergerichtet habe, dass es aus heutiger Sicht bewohnbar wird.
Dieses alte Haus muss vollständig
entkernt und neu überdacht werden.
Anfangs
sah es darin so wie auf den folgenden Bildern aus. Es hat hier wohl auf der
rechten Seite in diesem Haus drei winzige Zimmerchen gegeben, die im Laufe der
Zeit schon zu einem Zimmer "geöffnet" wurden. Allerdings hat man
hierfür überall Wandteile stehen lassen und einen Sturz (Bildecke oben rechts)
eingezogen, der das Aufstellen größerer Schränke unmöglich macht. Deshalb
kommt die Zimmerdecke komplett raus und eine neue Balkendecke wird eingezogen...

Den Anbau hinten am Haupthaus werden wir
irgendwann später zu einem "vernünftigen" Wintergarten umbauen. So
wie er jetzt aussieht, ist er irgendwie... hmm... hässlich. Man betrachte nur
die frei schwebenden Heizungsrohre... *graus*

Die
Zimmer im Obergeschoss... nun reden wir nicht mehr darüber. Wer das damals
geplant hat, gehört verprügelt! Da der Dachstuhl aber eh komplett erneuert
werden muss, entstehen im Obergeschoss zwei große, helle Räume...

Das Obergeschoss ist inzwischen
komplett ausgeräumt, so dass (sobald der Zimmermann sich meldet) die Dachziegel
abgetragen werden können. Diese Abrissarbeiten im Obergeschoss waren so
ziemlich die dreckigsten Stunden meines Lebens. Jede Zwischenwand war auf andere
Art und Weise erbaut: mal mit Heraklit-Platten, mal mit Gasbetonsteinen, mal mit
Streckmetall und – man glaubt es kaum – mal mit gipsverschmierten
Pliester-Latten! Dazwischen immer wieder die unterschiedlichsten Dämm-Materialien:
Glaswolle, Steinwolle, Styropor, Papier oder auch alte Matratzen.

Die Entsorgung auf der örtlichen
Sondermülldeponie war ein Kapitel für sich: Dort wird dieses Dämmmaterial nur
in luftdicht zugeklebten Säcken angenommen. Das heißt, dass ich die ganze
Fuhre noch mal wieder mitnehmen, und jeden noch so kleinen Riss im Sack zukleben
musste...
Der
absolute Hammer ist diese Treppe! Die Stufen sind nur 12cm tief und das Teil ist
mördermäßig steil. Dazu kommt der lustige Rundbogen auf 1,75 Metern Höhe am
unteren Ende. Diese Treppe wird komplett abgerissen. An ihrer Stelle entsteht
dann zusammen mit dem jetzigen Badezimmerchen ein neuer Raum: die Küche!
Über diese steile Treppe
musste der ganze Bauschutt aus dem Obergeschoss nach unten transportiert werden.
Dabei hab ich mir nicht nur einmal die Rübe angestossen... ;o)
Nachdem oben die Wände raus
waren, ging es an den Abriss der Zwischendecke. Von unten war die Decke wieder
mit den gipsverschmierten Pliesterlatten zugenagelt. Als wie die runter hatten,
zeigte sich eine über hundert Jahre alte Kassettendecke:
Diese hellblauen Kassetten
bestehen allerdings leider aus – ebenfalls hundert Jahre altem – verputztem
Lehm. Und man kann sich – denke ich – gut vorstellen, wie „angereichert“
die Luft beim Herausbrechen dieser Decke war. In dieser Woche habe ich so viel
Dreck gefressen – davon wäre eine ganze Familie satt geworden...
Bis
dahin beginnen wir nun am Montag damit, die Betontreppe wegzuhämmern und den
Boden im künftigen Bad um 30cm tiefer zu legen. Das gibt Pudding in den Armen.
Wenn dann der Zimmermann und der Dachdecker endlich da waren, dann wird die
Arbeit endlich angenehmer. Weil: dann sieht man endlich nach einem Arbeitstag,
dass es vorangegangen ist. Momentan ist es ja eher so, dass nach jedem
Arbeitstag mehr abgebaut, als aufgebaut wurde.
Nun
fragt sich sicherlich der ein oder andere ob ich vielleicht ein Rad ab habe oder
warum ich mir soooooviel Arbeit aufhalse. Vielleicht ist da sogar was dran, aber
ich weiß ja auch wofür ich arbeite: für mein eigenes kleines Königreich. Nie
wieder Miete zahlen!
Update
23.12.2004:
Die Fortschritte am Bau lassen sich am besten aus der Totalen begutachten:



Update 14.02.2004:
Weitere Fortschritte am Bau

Das Gestell für die neue Treppe steht (hier mit
provisorischen Stufen)
Der Boden des Dachgeschoss entstand erst als Balkenlage,
dann die Zwischendecke und zu guter Letzt dann der Fußboden.

Ein gaaaanz großer Schritt: Die neue Heizung ist
installiert und läuft fehlerfrei!



Auch die Elektroinstallation macht deutliche Fortschritte.

Für die Küche
entsteht ein neuer Raum...

Küchenfenster alt und neu (hier war früher das
kleine Badezimmer)

Das neue Bad entsteht - einer der wichtigsten Räume im
Haus... ;o)
Die ein wenig altmodische Haustüre wurde erneuert.

Auch die Fenster vorne wurden ausgetauscht.
Die aktuelle Gesamtansicht.
Update 28.03.2005:

Der Innenausbau im Obergeschoss macht Fortschritte. Die
Zwischenwände entstehen, werden mit
Glaswolle gestopft und...

...mit weißen Paneelen verkleidet.

Die Zimmertüren werden eingesetzt.
Derweil wird unten die Terrassentür zum künftigen
Wintergarten eingesetzt...

...und die neuen Fenster in Küche und Bad werden
eingesetzt.

Das Bad wird alsdann gefliest - zunächst die Wände, dann
der Boden.



Auch der Flur wird gefliest und die neuen Treppenstufen
werden montiert.

Auch im Wohnzimmer wird die Decke mit Paneelen verkleidet -
die Wand zur Garage wird mit einer
Styropor-Tapete isoliert.
In vier Tagen ist der Umzug... ;o)
Update 30.06.2005:
Der schäbige Anbau ist im Umbau und - zumindest von außen - fast fertig:

vorher
duster
nachher: hell

vorher
nachher

vorher
nachher


vorher: Steintreppe links, alles
zugewachsen nachher: neue Treppe,
freie Sicht...

...auf den inzwischen reparierten Schuppe und den
"halb-frei-geräumten" Garten.
Und sonst? Naja, viele Veränderungen gehen schleichend voran - man sieht
kaum Fortschritte. Klar, im Haus stehen jetzt auch Möbel - ich wohn ja schließlich da. Aber ein Update
hier lohnt sich nur, wenn auch sichtbare Veränderungen stattfinden. Also: nicht verzweifeln und
immer mal wieder rein
schauen...
Ihr wollt ein paar Bilder? Aber *schluck* ich hab doch gar nich aufgeräumt!
Naa juuuut...

Schlafzimmer
Arbeitszimmer (Schreibecke)

Arbeitszimmer
(PC-Ecke)
Arbeitszimmer (PC-Ecke)

Geh'n wir runter (vgl. mit Treppenbild
oben!)
Wohnzimmer (Sofa-Ecke)

Natürlich ist noch Chaos im Wohnzimmer - die Topfpflanzen und auch die beiden
Damen werden
noch in den neuen, hellen Anbau umsiedeln, sobald die Fliesen dort verlegt sind.

La cuisine... (die Fensterseite mit der Ess-Ecke ist nun wirklich zu
unaufgeräumt!)
So, das muss für's erste reichen. Bis zum nächsten Update!
Update 01.08.2005:
Der Anbau ist nun gefliest und damit als Wintergarten der hellste Raum im
ganzen Haus:
Die neue Tür zum Flur ist auch endlich drin...


Hier entsteht ein neuer Eingang für den Keller unter dem Haus. Der alte Zugang
war im Wohn-
zimmer und ist zubetoniert worden. Inzwischen drängeln die Herren vom
Wasserwerk - die an
den Zähler im Keller wollen. Also wird dieser Bauabschnitt jetzt vorgezogen...
Mehr beim nächsten Update...
Update 14.08.2005:
Der Zugang zum Keller ist geschafft:

hier sind nun alle Stufen schon fertig in den Lehm gegraben.

Die neuen Stufen liegen, der Absatz ist gegossen. Im Keller fehlt noch die
letzte Stufe.



Die alte Treppe zum Wohnzimmer ist schon seit längerem zubetoniert. Im
Vergleich die neue Treppe. Natürlich werden die Wände noch beigeputzt.

Und nach der Arbeit darf jetzt relaxt werden... ;o)
Die Kapazitätsgrenze dieser Free-Page ist erreicht. Jetzt muss ich mir
überlegen, ob ich eine zweite
Homepage kreiere und welche Bereiche dieser Seite ich ausgliedern werden. Mal
sehen...